Winterberg ist einer der wenigen Mittelgebirgsorte, die sich Heilklimatischer Kurort nennen dürfen. Bei uns herrscht ein Klima, ähnlich dem an der See oder im Hochgebirge. Das Besondere daran ist:
- Die hohe Luftreinheit
- Der geringere Anteil an Allergie auslösenden Stoffen
- Günstige Strahlungsverhältnisse mit ausreichend Licht und Schatten.
- Klimatisch ausgeglichene Bedingungen (Temperatur, Wind, Feuchtigkeit)
Das Prädikat Heilklimatischer Kurort ist ein staatlich anerkanntes Gütesiegel für Orte, deren Klima therapeutisch wirksam ist. Das sogenannte Reizklima kann eine heilsame Wirkung auf Stoffwechsel und die Gesamtaktivität des Körpers entfalten. Denn unser Körper benötigt Reize in wohldosierter Form, um seine Reaktionsfähigkeit und Abwehrkräfte aufrecht zu erhalten. Winterberg hat ein Reizklima der mittleren bis höheren Stufe.
Unser Körper wird Tag für Tag Reizen wie Wärme, Kälte oder Sonne ausgesetzt und muss auf sie reagieren. Dies können wir trainieren. Therapeutisch wirksam ist der ausgewogene Wechsel von Ruhe und Aktivität im gesunden Heilklima, wobei die Art der Aktivität sehr wichtig ist. Gut geeignet sind zum Beispiel Wandern und Nordic Walking, am besten unter fachkundiger Anleitung. Positiv wirken zudem entspannende Geräusche wie Bachrauschen, Windbewegung in den Bäumen oder Vogelstimmen.
Heilanzeigen & Indikationen:
Eine Kur in der Ferienwelt Winterberg ist indiziert u.a. bei: Herz-, Gefäß- und Kreislaufstörungen, Infarktnachbehandlungen, Katarrhen der oberen Luftwege, Erkrankungen der Atmungsorgane, nervösen Erschöpfungszuständen, Rekonvaleszenz, vegetativer Dystonie und Reorganisation des gesamten Organismus. Winterberg ist als beihilfefähiger Kurort anerkannt.
mehr