- Beschneiung
- Zugang Talstation: Auf der A4 bis Kreuz Olpe-Süd, auf der A45 weiter bis Olpe, auf der B55 bis Lennestadt, auf der L236 und der K18 bis zum Skilift in Altastenberg
Bei der Anfahrt aus Richtung Norden (Ruhrgebiet/ Dortmund/ Münsterland) wird empfohlen, die Routen über Win
Skikarussell Altastenberg
Letzte Aktualisierung: 15.03.2023
0
Lifte in Betrieb
0,00 km
Winterwanderwege geöffnet
0 m
Rodelbahn in Betrieb
0 km
geöffnete Pisten
3,3km
Leicht
2,5km
Mittel
2,2km
Schwer
0,00 km
Loipen geöffnet
0 cm
Schneehöhe Piste
0cm
Schneehöhe Gelände
Die 17 abwechslungsreichen Pisten im Skikarussell Altastenberg bieten sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen und Könnern vielfältige Möglichkeiten. Aber auch alle Wintersportler, die mit Skifahren oder Snowboarden nichts am Hut haben, kommen in der Gegend auf ihre Kosten. Ein breitgefächertes Loipennetz lässt das Herz aller Langlauf-Fans höher schlagen und zehn Rodelpisten in der Gegend bringen die Augen aller Schlittenfans zum Leuchten.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Winterberg, mit dem Bus S40 weiter bis zur Haltestelle Altastenberg, Astenstraße
Nordic/Winterwandern
Langläufer werden sich in der Region rund um Altastenberg wohlfühlen. 165 km gespurte Loipen warten darauf, von Freunden der nordischen Disziplin entdeckt zu werden. Richtig ausgiebig lässt sich ein kalter Wintertag beispielsweise auf der 52 km langen Rothaar-Loipe auskosten. Wer es gerne rasant mag, testet die Rodelhänge in der Umgebung in Bezug auf ihren Spaßfaktor. Dabei kann man – neben Rodeln oder Schlitten – auch mit noch waghalsigeren Gefährten, wie etwa luftgefüllten Reifen oder sogar Woks den Berg hinabpesen. Drei der Pisten werden beschneit und einige ermöglichen auch abendlichen Rodelspaß bei Flutlicht. Gemächlicher lässt sich das schöne Rothaargebirge auf einer Winterwanderung auf den rund 33 km gespurten Winterwanderwegen erkunden.
Ski/Snowboard
Insgesamt 17 präparierte Pisten finden sich im höchstgelegenen Skigebiet des Hochsauerlandes. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade der Pisten sorgen dafür, dass sich hier sowohl Familien mit Kindern als auch Profis wohlfühlen. Anfänger wählen eine der leichten Pisten für ihre ersten Schwünge im Schnee, Waghalsige stürzen sich die einzige anerkannte "FIS-Rennpiste" des Sauerlandes mit 40 % Neigung hinab. Wer erst noch lernen muss, elegant auf Snowboard oder Skiern den Hang hinunterzuwedeln, bucht einen Kurs in der Skischule vor Ort. Die dafür benötigten Ausrüstungsgegenstände können in den drei Verleihstationen vor Ort ausgeliehen werden. Diejenigen, die vom Skifahren gar nicht genug bekommen können, nutzen das Flutlichtfahren freitag- oder samstagabends aus. 30 moderne Schneeerzeuger sorgen im Skiliftkarussell für Schneesicherheit. Schüler, Studenten, Senioren, Familien und Gruppen erhalten Ermäßigungen auf die Liftkarten. Bis zu einem Alter von einschließlich 15 Jahren gilt der Kindertarif.
Öffnungszeiten
Täglich 9.00 – 16.30 Uhr