1. Es ist auch bei uns alles geschlossen: Nicht nur die Lifte stehen still, Einzelhandel, Skiverleihe und Hütten, Restaurants - alles ist geschlossen. Das heißt, es gibt keine Möglichkeit sich aufzuwärmen oder einzukehren. Und auch nur wenige Möglichkeiten zur Toilette zu gehen. Die einzigen öffentlichen Toiletten stehen in der Tourist-Info am Oversum (Am Kurpark 4) montags bis freitags von 11-16 Uhr sowie Samstag, Sonn- und an Feiertagen von 10-14 Uhr zur Verfügung. Außerdem gibt es in der Winterberger Innenstadt an der Ecke Bahnhofstraße / Am alten Garten eine 24 Stunden zugängliche öffentliche Toilette. Auch wenn der Lebensmitteleinzelhandel derzeit geöffnet ist, ist der Verzehr von Speisen und Getränken im Umkreis von 50m um den Betrieb nicht gestattet, um Menschenansammlungen zu vermeiden. Zudem gibt es in Winterberg ein Alkohol-Konsumverbot in der Öffentlichkeit. Wenn Ihr Euch etwas mitbringt, sollte es selbstverständlich sein, dass Ihr Eure Abfälle mitnehmt und nicht bergeweise Abfall auf den Parkplätzen oder sogar in der Natur hinterlasst.
2. Wenige Möglichkeiten zum Rodeln & Schneeerlebnis: Es gilt ein Betretungsverbot für die Skipisten, diese dürfen - aus Verkehrssicherungsgründen - z.B. zum Rodeln nicht betreten werden. Bitte beachtet auch fremdes Eigentum, achtet auf eingezäunte Flächen u.Ä.: Nicht jeder Hügel und jede Wiese kann zum Rodeln oder Spielen genutzt werden. Sie stellen Futterwiesen dar, haben keinen geeigneten Untergrund o.Ä. Dann kann es auch schnell gefährlich werden. Und passt auf Euch auf: Ohne Liftbetrieb ist auch die Bergwacht nicht vor Ort - so sind die Möglichkeiten für Rettungsdienste erschwert! Wenn ihr in unserer Natur unterwegs seid, bleibt immer auf den Wegen - das Laufen kreuz & quer durch die Natur schadet unserer Umwelt und den dort lebenden Tieren. Auch wenn die Wege nicht geräumt sind, kann man sie doch meist erahnen. Kein noch so schönes Bild der Welt ist es wert, die Natur zu (zer-)stören.
Aufgrund des derzeit geltenden Lockdowns geben wir keinerlei Empfehlungen zu (geräumten) Wanderwegen, geeigneten Rodelhängen etc.
3. Lange Anfahrtswege: Es kann sein, insbesondere bei guter Wetterlage, dass die An- und Abfahrt nach Winterberg aufgrund der hohen Nachfrage mit langen Staus verbunden und auch aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten sehr schwierig. Auch die Nebenstrecken sind dann überfüllt, ein Ausweichen ist nicht möglich. Auch das Ausweichen über Wald- und Wanderwege ist selbstverständlich untersagt und wird entsprechend kontrolliert. Ohne Winterreifen habt ihr zudem keine Chance. Wenn es viel zu voll wird, muss mit Straßensperrungen gerechnet werden, was sämtliche Zufahrten rund um Winterberg betrifft. Weil alles geschlossen ist, gibt es auch deutlich weniger Parkplätze als sonst - das Parken entlang der Bundes- und Landesstraßen ist zudem verboten und Fahrzeuge werden ggf. abgeschleppt. Achtet daher darauf, wenn ihr einen Parkplatz gefunden habt, dass Rettungswege, (Privat-)Einfahrten freizuhalten sind und den Verkehr nicht behindern. Freie Wiesenflächen und Felder stellen keine Parkplätze dar und zerstören die Natur. Außerdem besteht die Gefahr, dass ihr Euch im Schnee festfahrt.
4. Konsequente Einhaltung von Kontaktbeschränkungen, Abständen und Maskenpflicht: Es erwarten Euch die üblichen Abstandsregelungen und Kontaktbeschränkungen.
Uns fällt es wahnsinnig schwer, Euch von einem Besuch bei uns abzuraten. Aber macht ein Ausflug unter den hier genannten Gründen wirklich Spaß, bietet Erholung und Freude? Tag X wird kommen, wenn wir wieder für Euch da sein DÜRFEN, Euch wieder in Winterberg willkommen heißen KÖNNEN. Lasst uns jetzt zusammenhalten - wir freuen uns so sehr auf den Moment und auf Euch, wenn's wieder geht!