Winterberg. Was war das für ein Vorgeschmack im März auf den Frühling und Sommer! Sonne, Wärme, Biergarten, Eis, T-Shirt, erwachende Natur und Co. waren Balsam für Körper, Geist und Seele. Wer war nicht unterwegs in der Natur, um die kalten, tristen Wintertage, den Sturm, den Regen und nicht zuletzt auch die schrecklichen Kriegsereignisse und Corona ein wenig aus den Klamotten zu schütteln. Warum jetzt damit aufhören!? Die Osterferien nahen und damit ganz sicher auch die nächsten Frühlings-Boten. Also, rein in die Wanderschuhe, der Sehnsucht folgen und raus in die Landschaft. Diese Devise gilt ab sofort ohnehin wieder in der Ferienregion Winterberg und Hallenberg, die Winterberg Touristik und Wirtschaft legt aber noch 25 gute Gründe drauf und rät allen Wanderfreunden, die Augen aufzuhalten beim Ausflug in die Natur.
Ob alleine, im Duett oder mit der Familie – es gibt den Entdecker-Bonus für alle
Warum? Weil sich das WTW-Team eine besondere Ostereier-Aktion ausgedacht hat: Auf den 5 familienfreundlichen Wanderwegen „Schmantelrundweg“, „Klimi-Erlebnispfad“, „Goldener Pfad“ auf der Hochheide in Niedersfeld sowie dem „Schluchten- und Brückenpfad“ und auf der Wandertour „Nuhnewiesen“ in Hallenberg haben die Touristiker jeweils 5 Ostereier versteckt. Aufmerksame Wanderer sind also gefragt. Sie sollen die bunten Ostereier entdecken, sich selbst direkt mitsamt Ei im Selfie-Modus fotografieren oder fotografieren lassen und per Mail an die Adresse info@winterberg.de schicken. Wichtig: Es müssen stets alle 5 versteckten Ostereier auf den jeweiligen Wanderwegen gefunden und fotografiert werden, um am Gewinnspiel teilzunehmen. Neben den erwärmenden Frühlings-Gefühlen ist allein die spaßige Suche auf der Wandertour Grund genug, an der Aktion teilzunehmen. Die WTW sorgt allerdings für weitere Motivation, denn unter allen Einsendern werden attraktive Preise verlost.
Fotos posten mit #winterberg bzw. @winterberg
„Wir lauern alle sehnsüchtig auf den Frühling und die erwachende Natur. Wir wollen endlich raus, die Gäste scharren schon mit den Füßen und auch die Einheimischen haben jede Menge Lust auf die neue Saison im Grünen. Ob Single, im Duett, mit der ganzen Familie oder als Gruppe – unserer Ostereier-Aktion soll diese Vorfreude noch einmal kräftig unterstreichen. Wandern bei uns ist sowieso ein Erlebnis, warum also nicht noch ein paar Eier dabei suchen, schnell ein Selfie machen, an uns schicken, im besten Fall noch bei Facebook und Instagram posten bitte immer mitsamt den Hinweisen #winterberg bzw. @winterberg und tolle Preise gewinnen“, sagt Susanne Kleinsorge aus dem Marketing-Team der WTW. Schließlich macht so eine Wander-Etappe mit Entdecker-Bonus doppelt Spaß. Und einen Tipp hat Susanne Kleinsorge zudem: Die versteckten Ostereier finden sich nicht bodennah am Wegesrand oder in Hecken bzw. Sträuchern. Nein, „sie hängen entlang der Route über Augenhöhe!“
Attraktive Gutscheine motivieren zum Mitmachen
Anreize, die Augen offen zu halten, gibt es also reichlich für diejenigen, die sich eine außergewöhnliche Wanderung nicht entgehen lassen möchten. Unter allen Einsendern werden attraktive Übernachtungs-Gutscheine der Hotels „Nuhnetal“, „Oversum“, „Brabander“ und „Mühlengrund“ verlost. Darüber hinaus locken die folgenden Preise: Gutschein für eine Bobbahnführung für 2 Personen sowie Gutscheine bzw. Überraschungsgeschenke in den Geschäften „Sonderpreis Baumarkt“, „Tischlein Deck Dich“, Lütkemeier, Mode Orth, Nadel & Faden, Landal-Restaurant sowie Fotografie Steffi Rost, Café Engemann und Parfümerie Aurel.
Die 5 Wanderwege im Kurzporträt
Mit gleich 5 Optionen ist die Auswahl an die individuell passende Wanderstrecke groß. Um die wirklich perfekte Tour für sich zu finden, folgen ein paar grundlegende Infos zu den Wegen:
„Goldener Pfad“ auf der Hochheide in Niedersfeld:
Startpunkt ist der Parkplatz „Hochheide“ Niedersfeld. Dieser Rundweg ist ca. 5,5 km lang mit einem Höhenunterschied von ca. 73 m. Schwierigkeitsgrad des Weges: mittel.
„Schmantelrundweg“ in der Kernstadt Winterberg
Startpunkt ist der Parkplatz an der Tourist-Information in Winterberg. Dieser Rundweg ist ca. 3,8 km lang mit einem Höhenunterschied von ca. 52 m. Schwierigkeitsgrad des Weges: leicht. Dieser Weg ist barrierefrei und kinderwagengerecht.
„Schluchten- und Brückenpfad“ in der Kernstadt Winterberg:
Startpunkt ist der Kurpark in Winterberg. Dieser Rundweg ist ca. 4,1 km lang mit einem Höhenunterschied von ca. 124 m. Schwierigkeitsgrad des Weges: mittel.
„Nuhnewiesen“ in Hallenberg:
Startpunkt ist der Parkplatz „Am Friedhof“ in Hallenberg. Dieser Rundweg ist ca. 3 km lang mit einem Höhenunterschied von ca. 64 m. Schwierigkeitsgrad des Weges: leicht.
„Klimi Erlebnisweg“ von Winterberg nach Altastenberg bzw. umgekehrt:
Startpunkt des Streckenweges ist der Kurpark in Winterberg oder Haus des Gastes in Altastenberg. Der Erlebnisweg ist ca. 8,9 km lang mit einem Höhenunterschied von 338 m. Schwierigkeitsgrad des Weges: mittel. Die Rückfahrt kann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen.
Alle Infos zu dieser außergewöhnlichen Ostereier-Suche finden Interessierte auch im Internet unter www.winterberg.de/osterei!