Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Schwierigkeit
mittel
Entfernung
6,4 km
Dauer
1 Std. 45 Min.
Höhenmeter
144 m
Höchster Punkt
702 m
Niedrigster Punkt
589 m
Panorama
60/100
Kondition
40/100
Start | Grönebach, Wandertafel in der Ortsmitte (Lambertusplatz) |
---|---|
Ziel | Grönebach, Wandertafel in der Ortsmitte (Lambertusplatz) |
Schwierigkeit | mittel |
Entfernung | 6,4 km |
Dauer | 1 Std. 45 Min. |
Höhenmeter | 144 m |
Höchster Punkt | 702 m |
Niedrigster Punkt | 589 m |
Panorama | 60/100 |
Kondition | 40/100 |
Eine kleine Tour durch das „Grönebacher Holz“ bis hinauf zur Wachshütte (678 m).
Eine leichte Tour durch das „Grönebacher Holz“ bis hinauf zur Wachshütte (678 m). Ein „prächtiger“ Blick geht in den immer weiter werdenden Talkessel von Grönebach und Hildfeld.
Vom Wanderportal aus wandern wir nach links in die Alte Königsstraße hinein. Die Straße Zum Knick führt uns recht steil bergan zur Knickhütte. Wir wandern geradeaus weiter zum Wegestern Knick (688 m) und erreichen nach ca. 600m den Wegweiser Papenschlah. Links ab geht es durch das Grönebacher Holz. Vor der Kreisstraße geht der Weg nach links bergan und parallel zur Straße bis zur Grönebacher Wachshütte (678 m). Vom Waldrand aus bietet sich uns eine prächtige Aussicht nach rechts hinauf zum Schloßberg bei Küstelberg und auf den immer weiter werdenden Talkessel von Grönebach und Hildfeld. Eine letzte Rastmöglichkeit bietet uns die schon bekannte Knickhütte und nach rechts wandern wir hinunter ins Dorf Grönebach.
Besonderes Highlight der Tour sind die Aussichten in den Talkessel von Gröne und Hille.
Von Winterberg aus erreichen Sie Grönebach über die B480 und K49.
Parken können Sie in Grönebach kostenlos.
Grönebach erreichen Sie mit den Buslinien S30/S40.
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: