Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Schwierigkeit
mittel
Entfernung
34,8 km
Dauer
7 Std.
Höhenmeter
668 m
Höchster Punkt
832 m
Niedrigster Punkt
392 m
Panorama
100/100
Kondition
60/100
Start | Tourist-Information Winterberg im Oversum |
---|---|
Ziel | Tourist-Information Winterberg im Oversum |
Schwierigkeit | mittel |
Entfernung | 34,8 km |
Dauer | 7 Std. |
Höhenmeter | 668 m |
Höchster Punkt | 832 m |
Niedrigster Punkt | 392 m |
Panorama | 100/100 |
Kondition | 60/100 |
Etwas Kondition sollten Radfahrer schon haben, um NRWs zweithöchsten Berg zu meistern. Wer’s geschafft hat, ist nicht nur stolz –als Belohnung locken auf dem Kahlen Asten spektakuläre Panoramen fast wie in den Alpen. Auf dem Gipfel dehnt sich die bizarre Landschaft der Hochheide aus. Gäste besichtigen die Wetterwarte, besuchen die Ausstellung des LWL Museums für Landeskunde und besteigen den Astenturm.
Durch weitläufige Waldgebiete führt die Tour weiter nach Züschen. Dann folgendie Radfahrer einer ehemaligen Bahntrasse und genießen Eisenbahn-Romantik. Hallenberg ist einen längeren Aufenthalt wert: So viel gibt es dort zu erleben! Im Eishäuschen bewundern Gäste kristallklare Skulpturen, erkunden das Museum im beeindruckenden Fachwerk-Giebelhaus „Kump“ und probieren mit etwas Glück Steinofenbrot im alten Backhaus. In der Spielsaison macht ein Besuch der Freilichtbühne Spaß!
Über Hesborn und ausgedehnte Waldpassagen führt der Weg schließlich zurück nach Winterberg – im „Gepäck“ viele wundervolle Eindrücke von Land und Leuten.
Wir starten an der Tourist-Information in Winterberg und fahren über die Einkaufsstraße "Am Waltenberg" in Richtung Rathaus am Fichtenweg. Wir bleiben auf dem Fichtenweg und fahren am Ende rechts an der Kaserne vorbei. An der Kreuzung überqueren wir die Bundesstraße und radeln links über den Kurweg Richtung Altastenberg. Am Nordhang treffen wir auf die L 640 folgen der Straße bergauf. Nach wenigen hundert Metern biegen wir schräg links ab und radeln bergauf bis zum Gipfel. Das Panorama und die Hochheidelandschaft laden zum Verweilen ein. Wir orientieren und nun an dem vorgelagerten Parkplatz und folgen der Beschilderung des Sauerland Höhenflugs. Nach einem kurzen Stück schon gelangen wir auf den As4, dem wir bergab bis zur Schutzhütte Landwehr folgen. Wir fahren bergab über die Teerstraße zum Helleplatz und überqueren die Bundesstraße. Von dort aus radeln wir über den W3 durch eine ausgedehnte Waldlandschaft in Richtung Züschen. Dort überqueren wir die Ahre und folgen über eine ehemalige Bahntrasse der Georadroute nach Hallenberg. In Hallenberg biegen wir links auf den R49 nach Hesborn. Am Ende biegen wir links auf die Landstraße ab dann in der Linkskurve wieder rechts auf den W2. Zunächst müssen wir einen ordentlichen Anstieg bewältigen. Im Wald flacht der Anstieg jedoch etwas ab und wird folgen dem W2 über eine ausgedehnte Waldpassage bis nach Winterberg.
In Hallenberg lohnt sich ein Abstecher in die malerische Altstadt rund um die Kirche.
Winterberg erreichen Sie über die Bundesstraßen 480 und 236.
Kostenloses Parken an der Tourist-Information Winterberg.
Winterberg ist bequem mit dem Zug erreichbar und die Tourist-Information nur wenige hundert Meter vom Bahnhof entfernt.
Ob auf unserer großen Sonnenterrasse, am knisternden Kamin oder am langen, geselligen Tresen: In der Dorf Alm Winterberg sitzt du richtig. Denn wir...
Unser Panorama Café - Restaurant ist ein gemütliches Ausflugslokal auf dem Erlebnisberg Kappe. Die wunderschöne Aussicht auf das Hochsauerland und der...
Öffentlicher Wanderparkplatz mit Informationstafel zum Naturweg Liesetal.
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: