Winterberg. Mitten in der Innenstadt öffnete Bürgermeister Michael Beckmann unlängst die Türen für seine Sprechstunde – und zwar erstmals in einem leerstehenden Ladenlokal. Möglich machte dies die Unterstützung der Eigentümer der Marktapotheke Winterberg. Der neue Rahmen wurde von vielen Bürgerinnen und Bürgern genutzt, um persönlich mit dem Bürgermeister ins Gespräch zu kommen.
Leerstand aktiv bekämpfen
Die Aktion ist Teil der städtischen Innenstadtförderung. Ziel ist es, Leerstände nicht nur sichtbar zu machen, sondern neue Nutzungsmöglichkeiten zu eröffnen. Mit Unterstützung des Landesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren NRW“ sowie kommunaler Initiativen setzt Winterberg auf kreative Ideen für lebendige Ortskerne.
Zwischenbilanz des Förderprogramms
Neben der Anmietung leerstehender Flächen für neue Konzepte – von Gastronomie bis Kultur – hat die Stadt ein eigenes Mietzuschussprogramm aufgelegt. Damit werden inhabergeführte Geschäfte und Gastronomiebetriebe gezielt unterstützt.
Bürgermeister Michael Beckmann: „Wir leben unsere Stadt aktiv weiter!“
„Ich freue mich sehr über die erfolgreiche Premiere der Sprechstunde in der Innenstadt. Dass Bürgerinnen und Bürger den Weg gefunden haben, um mit mir ins Gespräch zu kommen, zeigt: Wir haben den richtigen Ort gewählt“, so Winterbergs Bürgermeister Beckmann. „Diese Veranstaltungsform unterstreicht zugleich unser Engagement in der Innenstadtförderung – dank Förderprogrammen, aber auch mit lokalen Initiativen, leben wir unsere Stadt aktiv weiter.“
Mehr Informationen zur Innenstadtförderung
Weitere Informationen rund um das Landesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren NRW“, das kommunale Mietzuschussprogramm und weitere Fördermöglichkeiten finden Interessierte auf der Webseite der Wirtschaftsförderung Winterberg unter: www.winterberg.de/service-kontakt/wirtschaftsfoerderung/geschaeftslokale/