Winterberg. Ein helles „Klingeling“ hallte jetzt über den Schulhof der Grundschule Winterberg: Alle Kinder, die in diesem Jahr an der Radprüfung teilnehmen, erhielten von Bürgermeister Michael Beckmann und Timo Sommer von der Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH eine eigene „Winterberg-Klingel“. Mit dieser kleinen, aber wirkungsvollen Geste möchte die Stadt Winterberg zeigen, wie wichtig Sicherheit, Training und gegenseitige Rücksichtnahme beim Radfahren im täglichen Straßenverkehr sind. Auch die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen in Niedersfeld und Siedlinghausen dürfen sich auf die „Winterberg-Klingeln“ freuen.
Mehr als nur ein Geschenk
Bürgermeister Michael Beckmann betonte bei der Übergabe: „Radfahren ist ein Stück Freiheit – doch ohne Übung bleibt es ein Risiko. Wir wollen, dass unsere Kinder lernen, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Die Klingel steht symbolisch für Aufmerksamkeit und Rücksicht – zwei Grundlagen für mehr Sicherheit.“ Es sei toll zu sehen, mit welcher Begeisterung die Grundschüler beim Radtraining dabei seien. „Wir wünschen euch viel Freude und Erfolg – und dass ihr euch mit Stolz und Sicherheit auf euer Rad setzen könnt.“
Warum Übung unverzichtbar ist
Die Zahlen sind eindeutig: Laut Statistischem Bundesamt verunglückten allein 2024 mehr als 27 000 Kinder im Straßenverkehr, rund ein Drittel davon auf dem Fahrrad. Jedes einzelne Training, jede Übungseinheit trägt dazu bei, diese Risiken zu verringern und das Bewusstsein für sicheres Fahren zu stärken. „Umso wichtiger ist es, dass diese Aktionen wie hier in Winterberg regelmäßig stattfinden. Zumal Winterberg ja ohnehin eine Sportstadt ist, in der das Biken einen großen Stellenwert einnimmt“, so Timo Sommer.
Ein Appell an alle Verkehrsteilnehmenden
Die Stadt Winterberg setzt mit der Aktion ein sichtbares Zeichen: Kinder brauchen nicht nur Regeln auf Papier, sondern praxisnahe Unterstützung und das Signal, dass ihre Sicherheit allen wichtig ist. Eine kleine Klingel kann dabei Großes bewirken – nämlich den Alltag auf zwei Rädern sicherer machen.