Winterberg. Das Winterberger Unternehmen Schütte Automobile hat zum 27‑jährigen Firmenbestehen ein nachhaltiges Zeichen gesetzt: Im Rahmen der Baumpaten-Aktion „Heute für Morgen pflanzen“ wurden 27 Setzlinge gepflanzt und damit gleichzeitig 27 Baumpatenschaften übernommen. Winterbergs Wirtschaftsförderer Winfried Borgmann gratulierte vor Ort und überreichte Geschäftsführer Mark Schütte die Urkunde.
Schütte Automobile als verlässlicher Wirtschaftspartner
Das Autohaus Schütte ist seit fast drei Jahrzehnten fest in Winterberg verwurzelt. Als Händler für Neu‑ und Gebrauchtwagen, individuelle Wunschfahrzeuge und umfassenden Service ist es ein fester Bestandteil der lokalen Wirtschaft. Mit der Pflanzaktion macht das Unternehmen seinen Jahrestag nicht nur symbolisch sichtbar, sondern bringt echten Mehrwert für Klima und Region. „Mit der Übernahme der 27 Baumpatenschaften zeigt Mark Schütte, wie Wirtschaftskraft und nachhaltige Verantwortung zusammengehören. Davon profitiert die gesamte Region“, so Winfried Borgmann im Rahmen seines Besuchs.
Nachhaltigkeit vor Ort fördern
Die Aktion „Heute für Morgen pflanzen“ wurde von der Stadt Winterberg, der WTW und dem städtischen Forstbetrieb initiiert. Ziel ist es, Mischwälder aufzubauen und die Region nachhaltig zu stärken. Unternehmen, Vereine, Institutionen, Organisationen und Bürgerinnen übernehmen Baumpatenschaften und leisten so einen direkten Beitrag zum Klimaschutz in Winterberg. Unterstützt wird das Projekt seit Beginn im Jahr 2021 von der Krombacher Brauerei, die jeden Setzling verdoppelt. Die Bilanz kann sich sehen lassen. Bislang wurden insgesamt 32.016 Bäume gepflanzt.
Mehr Informationen über die Baumpaten-Aktion finden Interessierte auf der entsprechenden Webseite unter www.winterberg-baumpate.de!