Knapp 2000 Gäste feiern das Festival im Aktiv- und Vitalpark / Nachhaltiges Festival-Konzept greift / Furioses Finale / Veranstalter sehr zufrieden
Furios war es, das große Finale des „Sparkassen Open Air“-Festivals am Mittwoch im Aktiv- und Vitalpark Winterberg. Rund 750 Gäste ließen es sich bei hochsommerlichen Temperaturen nicht nehmen, einen großartigen Konzert-Abend an der Musikmuschel zu genießen. Die Coverband „The Royal Air Fource“ begeisterte mit ihren Song-Schätzen aus den 1970er und 80er Jahren. In den beiden Wochen zuvor überzeugten zudem die „Mutants of Banana Street“ mit rockigen Klängen und das „Partyinferno“ ebenfalls bei bestem Wetter und toller Stimmung. Die Veranstalter des Stadtmarketingvereins Winterberg mit seinen Dörfern sowie die Partner des Festivals zeigten sich hochzufrieden und kündigten bereits die Neuauflage im Jahr 2023 an.
Es war wirklich ein sehr erfolgreiches Festival. Die Bandauswahl hat gestimmt, das Wetter war perfekt, die Stimmung ebenfalls und die Gäste-Resonanz richtig gut. Der neugestaltete Aktiv- und Vitalpark rund um die Musikmuschel war das i-Tüpfelchen des Events. Dass unser nachhaltiges Konzept mit dem Festival-Glas so gut angekommen ist, freut uns umso mehr. Unter dem Strich hat es richtig Spaß gemacht und wir sind sehr zufrieden. Das Finale am vergangenen Mittwoch sei dann wie erhofft der Höhepunkt der Konzert-Reihe mit einem überzeugenden Besucher-Zustrom gewesen. „Schön ist, dass das Sparkassen Open Air überwiegend Einheimische anspricht. Ein Festival von Winterbergern für Winterberger, dies war und bleibt unser Ziel. Die Atmosphäre des Aktiv- und Vitalparks bietet nach der Neugestaltung einen würdigen Rahmen“, so Bürgermeister Michael Beckmann.
Konzert-Festival wird auch 2023 fortgesetzt
Nun freuen sich alle Beteiligten bereits auf das kommende Jahr. „Wir werden wie immer auch intern eine Bilanz ziehen und schauen, was wir noch besser machen können im Jahr 2023. Auf jeden Fall werden wir wieder alles dafür tun, drei großartige Bands wie in diesem Jahr zu engagieren, um auch nächstes Jahr ein fantastisches Festival zu feiern. Nicht unerwähnt bleiben soll in diesem Zusammenhang auch das Engagement der Festival-Partner. Ohne die Unterstützer Sparkasse Hochsauerland, VELTINS, die Westenergie AG und die Landesförderung "Neustart Miteinander" sowie die vielen heimischen Betriebe ist so eine Veranstaltung kaum zu stemmen in diesem Umfang. Deshalb gilt unser Dank allen Beteiligten!
mehr