1. Winterberg
  2. Strecke Detail
  1. Winterberg
  2. Strecke Detail
Wichtige Verkehrsinfofür deinen Sommerurlaub in Winterberg

In den Sommerferien (14. Juli – 24. August 2025) ist die B480 in Niedersfeld, Wiemeringhausen und Assinghausen abschnittsweise voll gesperrt. Auch der Busverkehr ist betroffen.
Wir zeigen dir die besten Umleitungen und geben Tipps für eine entspannte Anreise.

Ruhrquelle
Ruhrquelle© Ferienwelt Winterberg

Groimecke Rundweg - Historischer Weg

Grönebach /


Der Wanderweg trägt den Namen des Ortes im sauerländischen Platt – Grönebach gleich Groimecke. Uns erwartet eine sehr schöne Tour auf gut zu begehenden, meist naturnahen Wegen. Abschnitte im Wald lösen sich mit solchen über Freiflächen und Panoramawegen mit herrlichen Aussichten ab. Wir wandern ein Stück auf dem Rothaarsteig, ein Wanderweg neuesten Datums. Wir wandern aber auch auf historischen Straßen.

Der Wanderweg trägt den Namen des Ortes im sauerländischen Platt – Grönebach gleich Groimecke. Uns erwartet eine sehr schöne Tour auf gut zu begehenden, meist naturnahen Wegen. Abschnitte im Wald lösen sich mit solchen über Freiflächen und Panoramawegen mit herrlichen Aussichten ab. Wir wandern ein Stück auf dem Rothaarsteig, ein Wanderweg neuesten Datums. Wir wandern aber auch auf historischen Straßen. Die Heidenstraße war im Mittelalter als Handels-, Heer- und Pilgerweg ein Verbindungsweg zwischen Köln und Leipzig, die Alte Königsstraße führte von Frankfurt nach Soest. Wir kreuzen u. a. den historischen Kirchweg, der bis Anfang der 60er Jahre des 19. Jh. von Elkeringhausen Richtung Grönebach benutzt wurde und laufen ein Stück auf der Trasse der alten Schmalspurbahn, die bis Anfang der 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts von Steinhelle nach Medebach führte. Auf einer kleinen Schleife, vom Rundweg abweichend, besuchen wir die Quelle der Ruhr.

© Wandermagazin