Änderungen vorbehalten.
mehrSuper, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Winterberg. Das Wetter passt. Die Stimmung bei den Verantwortlichen ebenfalls. Und auch die beiden deutschen Erfolgsgaranten Ramona Hofmeister und Stefan Baumeister zeigen sich einen Tag vorm Saisonstart in Winterberg optimistisch. Ist Petrus ein Winterberger? Zumindest honoriert der Wettergott die Bemühungen der Hochsauerländer und zeigt sich von seiner besten Seite. Die Wintersportmetropole in Nordrhein-Westfalen präsentiert sich kurz vor dem Snowboard-Weltcup als Winterwonderland. Der tiefverschneite Tourismusort bietet also beste Bedingungen für den Saisonauftakt im Parallel-Slalom Team am Samstag, 10. Dezember, und im Parallel-Slalom am Sonntag, 11. Dezember, der alpinen Snowboarder*innen.
Mehr erfahrenWinterberg. Der Winter scheint sich den Termin rot markiert zu haben! Punktgenau vor dem Weltcup-Auftakt der weltbesten Snowboarder in Winterberg am kommenden Wochenende, 10. und 11. Dezember, präsentiert sich die Wintersport-Metropole auf dem Dach Nordrhein-Westfalens in einem schneeweißen Kleid. Pünktlich zur offiziellen Pisten-Kontrolle des Skiweltverbandes FIS am vergangenen Sonntag fielen auch die Temperaturen unter den Gefrierpunkt, sodass Chefkontrolleur Charles Turcotte grünes Licht geben konnte für den ersten Snowboard-Weltcup im Parallelslalom in diesem Jahr. Damit einhergehend werden nun auch die letzten Weichen für ein stimmungsvolles Rahmenprogramm gestellt. Schließlich steht Winterberg als Weltcup-Ausrichter nicht nur für perfekte Bedingungen auf der Piste, sondern auch drumherum. Die beste Nachricht vorneweg: Der Eintritt am Samstag und Sonntag wird für die Fans kostenlos sein!
Mehr erfahrenWinterberg. Der Blick auf die Wetter-Portale zählte in den vergangenen Tagen zum täglichen Ritual! Mit den vorausgesagt sinkenden Temperaturen unter den Gefrierpunkt ab dem Wochenende steigt täglich die Vorfreude bei Fans, Raceboardern und dem Organisationsteam: Der Snowboard-Weltcup 2022 am 10. und 11. Dezember in Winterberg wird stattfinden! Und nicht nur das. Nach der Absage des Weltcups in Livigno in der vergangenen Woche ist die Ferienregion Winterberg sogar Gastgeberin des Saison-Auftakts 2022/23. Ein besonderes Heimspiel also für die deutschen Asse, wollen sie doch vor möglichst lautstarker und großer Zuschauer-Kulisse gleich die ersten Weltcup-Punkte einfahren. Klar ist, die Weltelite wird am Start sein.
Mehr erfahrenWinterberg. Sie ist fast greifbar, diese Vorfreude auf ein Spitzensport-Event, das nach zwei Jahren Pause und Corona-Pandemie endlich wieder in Winterberg steigt: Der Weltcup-Zirkus gastiert erneut in der Wintersport-Metropole Winterberg! Und dies am 10. und 11. Dezember 2022 schon fast traditionell am Poppenberghang im Skiliftkarussell Winterberg! Die weltbesten Snowboarder im Parallelslalom geben sich ein Stelldichein, um direkt zum Auftakt der Saison wichtige Weltcup-Punkte zu sammeln.
Mehr erfahrenWinterberg. Die sechste Auflage des Weltcup-Finales im Snowboard-Parallelslalom am Poppenberg in Winterberg findet nicht statt. Der Internationale Skiverband (FIS) hat am Sonntagabend nach der offiziellen Schneekontrolle durch den FIS-Beauftragten, der extra aus Moskau angereist war, den FIS Snowboard-Weltcup in Winterberg am 14. und 15. März 2020 abgesagt.
Mehr erfahrenWinterberg. Wenn es läuft, dann läuft es. Diese so simple Wahrheit trifft zurzeit perfekt auf das deutsche Snowboard-Team im Parallel-Slalom zu. Ramona Hofmeister hat mittlerweile ein Abo in Sachen Podiumsplätze, Selina Jörg kommt immer besser in Schwung und bei den Männern ist auch Stefan Baumeister stets ein aussichtsreicher Sieg-Kandidat.
Mehr erfahrenWinterberg. Wenn ein Rädchen in das andere greift, die Abläufe perfekt abgestimmt sind und unter dem Strich ein sportliches Großereignis erfolgreich über die Bühne geht, dann steht dahinter immer ein motiviertes Team. Der Snowboard-Weltcup im Parallelslalom am Poppenberg-Hang in Winterberg ist seit fünf Jahren ein Paradebeispiel dafür. Über 200 Helferinnen und Helfer sorgen dafür, dass Sportler, Fans, Medien und Funktionäre ins Schwärmen geraten. Dies soll auch bei der 6. Auflage am 14. und 15. März wieder so sein, wenn die weltbesten Raceboarder alles geben im Kampf um die begehrten Kristallkugeln des Gesamt-Weltcups.
Mehr erfahrenWinterberg. Die Organisation ist praktisch abgeschlossen. Nur noch eine gute Woche dauert es, dann gehen die Vorbereitungen für das Weltcup-Finale im Parallelslalom der Snowboarder in Winterberg am Poppenberghang in die heiße Endphase. Bis dahin hat das Team um Catering-Chef Horst Dellori eingekauft und den Verpflegungsplan für die 200 Helfer des Weltcup-Wochenendes genauestens durchgeplant. Das ist eine logistische Meisterleistung, doch bei Horst Dellori liegt die Organisation in erfahrenen Händen. Seit dem Jahr 2000 organisiert er sportliche Großveranstaltungen, insbesondere für den Skiklub Winterberg, und ist damit für alle Eventualitäten gewappnet.
Mehr erfahrenWinterberg. Weltmeisterlicher Glanz wird Einzug halten in Winterberg, wenn am 23. und 24. März die Snowboard-Elite beim Weltcup-Finale im Parallelslalom in Winterberg um die begehrten Kristallkugeln fährt. Insbesondere die deutschen Fans dürfen sich freuen, denn mit Selina Jörg wird die frischgebackene Weltmeisterin im Parallel-Riesenslalom am Poppenberg-Hang ein besonderes Heimspiel haben.
Mehr erfahrenWinterberg. Besser hätte es für die deutschen Snowboarder im Parallelslalom-Weltcup zum Auftakt des neuen Jahres zumindest bei den Männern kaum laufen können. In Bad Gastein sicherte sich Stefan Baumeister den Weltcup-Sieg, bei den Damen landete Selina Joerg auf einem guten 6. Platz. Während die deutschen Asse in den kommenden Wochen noch weiter fleißig Weltcup-Punkte sammeln, laufen in Winterberg parallel die Vorbereitungen für das Weltcup-Finale am 23. und 24. März am Poppenberg-Hang mit den weltbesten Raceboardern.
Mehr erfahrenWinterberg. Wenn ein Rädchen in das andere greift, die Abläufe perfekt abgestimmt sind und unter dem Strich ein sportliches Großereignis erfolgreich über die Bühne geht, dann steht dahinter immer ein motiviertes Team. Der Snowboard-Weltcup im Parallelslalom am Poppenberg-Hang in Winterberg ist seit vier Jahren ein Paradebeispiel dafür. Über 200 Helferinnen und Helfer sorgen dafür, dass Sportler, Fans, Medien und Funktionäre ins Schwärmen geraten. Dies soll auch bei der 5. Auflage am 23. und 24. März wieder so sein, wenn die weltbesten Raceboarder alles geben im Kampf um die begehrten Kristallkugeln des Gesamt-Weltcups.
Mehr erfahrenWinterberg. Dieser Termin ist garantiert schon rot markiert im Kalender. Nicht nur bei den Fans, sondern auch bei den Snowboard-Assen. Am 23. und 24. März werden in Winterberg am Poppenberghang wieder die Kristallkugeln im Parallelslalom-Weltcup vergeben. Zum fünften Mal in Folge ist Winterberg damit Austragungsort des großen Finales. Mit dabei werden auch die Top-Athletinnen und -Athleten des Snowboardverbandes Germany sein. Über 3.000 Zuschauer und damit eine beeindruckende Kulisse werden wieder erwartet im Hochsauerland.
Mehr erfahrenWinterberg. Motivations-Probleme nach den Olympischen Winterspielen in Südkorea? Gibt es nicht! Im Gegenteil, sie wollen auf das Podest am kommenden Wochenende am Poppenberg in Winterberg und die letzten Weltcup-Punkte auf der Haben-Seite verbuchen. Die deutschen Snowboarderinnen Selina Jörg und Ramona Hofmeister, die vor wenigen Wochen mit der Silber- und Bronzemedaille aus Südkorea gen Heimat geflogen sind, und Stefan Baumeister, der den Weltcup im vergangenen Jahr gewinnen konnte, werden in Winterberg am Samstag und Sonntag beim Finale des Snowboard-Weltcups im Parallelslalom noch einmal Vollgas geben. Daran ließen sie am Donnerstag bei der Pressekonferenz keinen Zweifel aufkommen.
Mehr erfahren
Winterberg. Es wird eng am 17. und 18. März. Dramatisch und rasant. Denn es geht an diesen beiden Tagen um viel am Poppenberghang in Winterberg. Nein, es geht diesmal nicht wie im Dauerregen des vergangenen Jahres um die Pisten-Qualität und den Weltcup überhaupt, aber es geht um Hundertstel-Sekunden, Millimeter und um die letzten Weltcup-Punkte im Parallel-Slalom der weltbesten Snowboarder. Schließlich werden die großen und kleinen Kristall-Kugeln wieder in Winterberg vergeben. Schon jetzt ist klar: Der Hang wird zum vierten Mal in Folge perfekt präpariert sein und die Zuschauer dürfen sich auf olympischen Glanz freuen. Denn sowohl bei den Damen als auch bei den Herren werden Olympiasieger und deutsche Medaillengewinnerinnen an den Start gehen. Die Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen, es ist Zeit für einen Fakten-Check:
Mehr erfahrenEs wird glänzen, das Weltcup-Finale der weltbesten Snowboarder im Parallelslalom am Poppenberghang in Winterberg. Schließlich kommen sie ins Hochsauerland am 17. und 18. März, die frisch gebackenen Medaillengewinnerinnen der Olympischen Winterspiele 2018 in Südkorea. Dekoriert mit der Silber- und der Bronzemedaille gehen die beiden deutschen Snowboarderinnen Selina Jörg und Ramona Hofmeister in Winterberg auf die Jagd nach den letzten noch zu vergebenden Weltcup-Punkten. Antreten werden sie dabei auch gegen eine Doppel-Olympiasiegerin, die in Südkorea Geschichte geschrieben hat: Ester Ledecká aus Tschechien. Mit ihrem sensationellen Olympiasieg im Super-G der Spezialistinnen und der anschließenden Goldmedaille in ihrer Paradedisziplin, dem Snowboard-Parallelriesenslalom, wird die Ausnahme-Athletin auch in Winterberg als Topfavoritin im Mittelpunkt stehen...
Mehr erfahrenSie ist gerne in Winterberg, wünscht sich im März reichlich Schnee, besseres Wetter als im vergangenen Jahr und möglichst den einen oder anderen deutschen Olympiasieger. Sandra Michel ist die Koordinatorin des Snowboard-Weltcups im Parallel-Slalom in Winterberg am 17. und 18. März. Die Funktionärin des Deutschen Snowboardverbandes kümmert sich vor und während des Weltcup-Finales darum, dass im Zusammenspiel mit dem Winterberger Team die Rennen reibungslos über den Poppenberghang im Skiliftkarussell Winterberg gehen. Das Interview...
Mehr erfahrenWinterberg. Sie werden kommen, die frisch gebackenen Olympiasieger aus Südkorea. Nach Winterberg, zum Poppenberg-Hang. Denn am 17. und 18. März 2018 findet wie schon in den vergangenen drei Jahren das Weltcup-Finale im Parallelslalom statt. Mit dabei werden auch die Top-Athletinnen und -Athleten des Snowboardverbandes Germany sein. Über 3.000 Zuschauer und damit eine beeindruckende Kulisse werden wieder erwartet im Hochsauerland.
Mehr erfahren10:15 Uhr: Finals Parallel Slalom Team |
---|
15:00 Uhr: Qualifikation PSL Einzel |
10:00 Uhr: Finals Parallel Slalom Einzel |
---|
Änderungen vorbehalten.
mehrSkilift Poppenberg
In der Büre 32
59955 Winterberg
Deutschland
Parkplatz mit Shuttledienst
Parkplatz am Bahnhof, Winterberg
59955 Winterberg
Deutschland
Samstag:
Hin zwischen 09.00 - 10.00 Uhr
Zurück zwsischen 17.30 - 18.30 Uhr
Sonntag:
Hin zwischen 09.00 - 10.00 Uhr
Zurück zwischen 12.30 - 14.30 Uhr
Ob auf Skiern oder zu Fuß - melde Dich jetzt als Helfer beim Snowboard Weltcup und sei hautnah beim Geschehen dabei!
Du möchtest generell über Helfereinsätze bei Veranstaltungen in unserer Ferienwelt auf dem Laufenden bleiben? Dann kannst Du Dich hier auch für unseren Helfernewsletter anmelden.
mehrNutzungsbedingungen der Bilder
Die Aufnahmen dürfen nicht ohne den angegebenen Bildnachweis „Ferienwelt Winterberg“ und nur zu journalistischen Zwecken veröffentlicht werden. Sonstige Nutzung auf Anfrage.