1. Winterberg
  2. Service & Kontakt
  3. Wirtschaftsförderung
  4. Campus Winterberg 842
  5. OKR im Mittelstand

OKR = Objectives & Key Results

27. und 28.11.2025
9:00 bis 16:00 Uhr
noch offen
1.098 €

Kursnummer: D2025-003

OKR als Erfolgsfaktor im Mittelstand - Effektives Zielmanagement für nachhaltiges  Wachstum und erfolgreiche Umsetzung von Strategien

Viele erfolgreiche wachstumsorientierte Unternehmen der Welt setzen auf “OKR”. OKR ist die Abkürzung für Objectives and Key Result. Es geht um eine Management-Methode, welche die Ziele des Unternehmens oder einer Behörde mit denen von deren Teams und Mitarbeitenden optimal verbindet.

Lerninhalte:

  • Die Teilnehmenden des Moduls lernen die Grundzüge der Strategieentwicklung und wie sie diese mit der OKR-Methode in Ihrem Unternehmen, Ihrer Organisation oder Behörde einführen und erfolgreich umsetzen können.
  • Wir arbeiten anhand praktischer Modellfälle. Mit OKR verbessern Sie die Motivation und die Zielorientierung Ihrer Mitarbeitenden.
  • Einordnung von OKR in die Unternehmensführung
  • Grundlagen von OKR
  • OKR verbindet alle Ebenen und OKR-Set als Basis für den Erfolg 

Lernziele:

  • Verständnis der Konzepte von OKR
  • Entwicklung von motivierenden, konkreten, messbaren Zielen
  • Erstellung von Key Results (Messgrößen) zur Überwachung des Fortschritts
  • Festlegung von Prioritäten und Fokus durch OKR
  • Anwendung von OKR im Rahmen von Projekten, Teams und Organisationen

Anmeldung

Hiermit willige ich in die Nutzung meiner oben angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme bzgl. der Teilnahme an der ausgewählten Veranstaltung des Campus Winterberg 842 ein. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei widerrufen werden. Alle ausführlichen Informationen zur Datenverarbeitung gem. Art. 13 DSGVO sind unter https://www.winterberg.de/datenschutz/ zu finden.

HinweisMindestteilnehmerzahl 5 Personen

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns eine Absage … Tage vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail vor!

Mitarbeiterin Christine Schulte
Christine Schulte Wirtschaftsförderung +49 02981 9250 -14 [email protected]