Winterberg. Ein Abend voller Motorsport-Leidenschaft und Begeisterung für den guten Zweck: Im Rahmen der Gala zur „Röhrl Klassik“, die im vergangenen September in Winterberg stattfand, wurden die Veranstaltungsbanner – darunter auch ein riesiges Hauptbanner – versteigert. Nun steht fest: Der Erlös der Auktion kommt dem Verein Seelenbeben e.V. sowie der Jugendfeuerwehr der Stadt Winterberg zugute.
Unterstützung für trauernde Kinder und Jugendliche
Eine Spende in Höhe von 3.000 Euro wurde jetzt von Winterbergs Bürgermeister Michael Beckmann sowie dem Geschäftsführer der Winterberg Touristik und Wirtschaft, Winfried Borgmann, an die Vorsitzende des Vereins Seelenbeben e.V., Helga Hermann, überreicht. Der Verein widmet sich seit vielen Jahren ehrenamtlich der Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen. „Ein riesiges Dankeschön für diese großartige Spende! Wir können damit zum Beispiel einen Ausflug in einen Freizeitpark finanzieren – ein positives und aufbauendes Erlebnis für unsere jungen Teilnehmer“, zeigte sich die Vereins-Vorsitzende bei der Übergabe tief bewegt.
Neue Ausstattung für die Jugendfeuerwehr
Ein weiterer Spendenbetrag in Höhe von 3.350 Euro ging an die Jugendfeuerwehr der Stadt Winterberg. Für die rund 150 Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren konnten in diesem Jahr neue Jacken angeschafft werden. Stadtjugendfeuerwehrwart Stephan Schleimer betonte die Bedeutung dieser Unterstützung: „Wir werden das Geld für diese sinnvolle Investition einsetzen und freuen uns darüber, dass wir damit alle Jungen und Mädchen einkleiden können.“
Bürgermeister Michael Beckmann dankt für die Spenden und das ehrenamtliche Engagement
Bürgermeister Michael Beckmann unterstrich die Wichtigkeit der Förderung der Jugendfeuerwehr: „Es ist essenziell, die Nachwuchsarbeit in der Feuerwehr weiter voranzutreiben, damit der Brandschutz in Winterberg auch in Zukunft gesichert bleibt. Umso wichtiger ist diese Spende, für die wir sehr dankbar sind.“ Mit Blick auf den Verein Seelenbeben e.V. betonten Michael Beckmann und Winfried Borgmann die enorme Bedeutung der Trauerbegleitung insbesondere für Kinder und Jugendliche, die einen wichtigen Menschen im Leben verloren haben. „Dieses Engagement kann man nicht genug loben. Deshalb ist die finanzielle Unterstützung enorm wichtig.“
Auch von den Veranstaltern der Röhrl Klassik gab es positive Worte. Peter Göbel, Geschäftsführer der PLUSRALLEY, bedankte sich bei den Winterbergern für die sehr gute Zusammenarbeit: „Wir wurden hier mit offenen Armen empfangen und haben aus dem Teilnehmerfeld viele positive Rückmeldungen erhalten. Es freut uns sehr, mit diesen Spenden sinnvolle Projekte unterstützen zu können. Auch Walter Röhrl hat sich sehr über das Zustandekommen eines so hohen Spendenbetrags sehr gefreut.“
Pascal Möhrke, der mit seiner Veranstaltungsgesellschaft den Marktplatz mit zusätzlichen Aktionen belebte, freute sich ebenfalls und stellte fest: „Die Röhrl Klassik beweist damit einmal mehr, dass Motorsport nicht nur Leidenschaft bedeutet, sondern auch eine Plattform für Gemeinschaft, soziales Engagement und nachhaltige Förderung junger Menschen ist.“